Ihr kompetenter Elektromeisterbetrieb für Hannover & Umgebung
Jetzt anrufen
+49 (511) 592-077-63
WÄRMEPUMPEN
ENERGIEBEWUSSTE WÄRMEGEWINNUNG
MIT SMARTEN WÄRMEPUMPEN
UMWELTENERGIE NUTZEN UND PUNKTEN
Verabschieden Sie sich von Ihrer alten... ineffizienten Heizung.
Sie frieren und drehen die Heizung auf, aber es tut sich lange nichts. Wenn Heizkörper in die Jahre kommen, verlieren Sie an Effizienz. Wenn Sie sich nun für den Umstieg auf Wärmepumpen entschieden haben, nutzen Sie bald die kostenlose Wärmeenergie unserer Umwelt.
Für die Installation sind spezielle Absicherungen notwendig, die von den Herstellern in den Garantiebedingungen gefordert werden.
Elektro-Service-Hannover ist Ihr Partner, wenn es um den professionellen Anschluss geht. Lassen Sie den Fachmann ran und sichern Sie sich einen Beratungstermin.
Be part of the future
GUT ZU WISSEN:
Sie können zusätzlich von vergünstigten Strom profitieren, wenn Sie sich für die Installation von speziellen Zählern für Ihre Wärmepumpe entscheiden. Wir beraten Sie gerne, wie Sie damit bis zu 50% Ihrer Kosten sparen!
GUT ZU WISSEN!
Fragen rund um die eigene Wärmepumpe
1. Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist ein energieeffizientes Heizsystem, das Umgebungswärme – aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich – aufnimmt und in nutzbare Wärme umwandelt. Durch diesen Prozess kann sie Gebäude kostengünstig und umweltfreundlich beheizen, da sie oft nur einen Bruchteil der eingesetzten elektrischen Energie als direkte Wärme benötigt.
2. Warum brauche ich einen Wärmepumpenzähler?
Ein Wärmepumpenzähler misst den spezifischen Stromverbrauch der Wärmepumpe. Er sorgt für:
-Transparenz: Genaue Erfassung des Energieverbrauchs, um Einsparpotenziale zu identifizieren.
-Fördervorgaben: Erfüllung der technischen Anforderungen, die beispielsweise für Förderprogramme oder gesetzliche Bestimmungen nötig sind.
-Optimierung: Unterstützung bei der Planung und Optimierung des Betriebs, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen ins Spiel kommen.
3. Kann man eine Wärmepumpe mit Solarstrom beheizen?
Ja, prinzipiell ist es möglich, den Strombedarf einer Wärmepumpe mit Solarstrom zu decken. Durch die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Wärmepumpe lässt sich der Eigenverbrauch erhöhen und langfristig die Stromkosten senken. Dabei ist es wichtig, beide Systeme optimal aufeinander abzustimmen – sowohl in technischer Hinsicht als auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit.
4. Was kostet das Anschließen einer Wärmepumpe?
Die Kosten für den Anschluss einer Wärmepumpe variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:
-Art und Größe der Wärmepumpe
-Vorhandene Elektroanschlüsse und bauliche Gegebenheiten
-Notwendigkeit eines separaten Zählers und zusätzlicher Installationsarbeiten
Eine grobe Orientierung kann oft im Bereich von mehreren tausend Euro liegen. Für eine genaue Kostenschätzung empfiehlt es sich, uns zu kontaktieren, um alle individuellen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen zu können.
5. Wie läuft der Anschluss einer Wärmepumpe ab?
Der Anschluss erfolgt in mehreren Schritten:
-Planung und Beratung: Ermittlung des Energiebedarfs und Auswahl der geeigneten Wärmepumpe.
-Elektroinstallation: Anpassung des bestehenden Stromanschlusses, eventuell Einrichtung eines separaten Zählers und Integration der Wärmepumpe in das Hausnetz.
-Inbetriebnahme: Fachgerechte Installation, Testlauf und Übergabe der Anlage durch Ihren Heizungsinstallateur.
Wir sorgen dafür, dass alle Arbeiten normgerecht und sicher ausgeführt werden.
6. Wann brauche ich einen eigenen Zähler für meine Wärmepumpe?
Ein separater Zähler für die Wärmepumpe ist sinnvoll oder sogar erforderlich, wenn:
Getrennte Abrechnung: Die Wärmepumpe von anderen Verbrauchern getrennt abgerechnet werden soll und beispielsweise ein vergünstigter Stromtarif genutzt werden soll.
Förderbedingungen: Förderprogramme oder gesetzliche Vorgaben den Einsatz eines speziellen Wärmepumpenzählers verlangen.
Rückruf‒Service
Wir rufen Sie gerne zurück!
Für welche Dienstleistungen interessieren Sie sich?
Vanessa Falke
Assistenz der Geschäftsleitung
"Ich bearbeite Ihre Anfrage und leite Sie an den verantwortlichen Projektleiter weiter."
Lassen Sie sich beraten!
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Schaffung und Besetzung eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes.

Schaffung und Besetzung eines sozialversicherungspf. Arbeitsplatzes nach Gründung, Nachfolge oder tätigen Beteiligung an einem KMU der HWO.
Partnerportal:
Kontakt
Elektro-Service-Hannover.de GmbH
Amtsgericht Hannover: HRB 221857
USt.-ID Nr.: DE151279065
Copyright 2025 - Elektro-Service-Hannover.de GmbH