Ihr kompetenter Elektromeisterbetrieb für Hannover & Umgebung
Jetzt anrufen
+49 (511) 592-077-63
LADESTATIONEN & WALLBOXEN
ENDLICH ZUHAUSE LADEN
WALLBOXEN UND LADESTATIONEN INSTALLIEREN IN HANNOVER UND REGION
IHRE ELEKTROTANKSTELLE IM EIGENEN ZUHAUSE
Sparen Sie sich Zeit, Geld und Nerven bei der Suche nach einem geeigneten Ladeplatz für Ihr Auto.
Ein Auto bedeutet heute so viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es geht z.B. um Ihren Status und das Freiheitsgefühl. Mit der Entscheidung für ein Elektroauto entscheiden Sie sich außerdem aktiv für umweltfreundlichen Ökostrom.
Sie wissen bereits, Elektrofahrzeuge haben eine deutlich bessere Klimabilanz als andere Antriebe, zudem sind die jährlichen Wartungskosten eindeutig geringer als bei anderen Modellen. Mit einem Elektrofahrzeug zahlen Sie außerdem weniger Steuern und Versicherungskosten.
Wie wäre es nun für Sie, wenn Sie fortan nicht mehr nach einem Ladeplatz suchen müssten? Oder wenn Sie Ihre Wartezeit bequem in Ihrem eigenen Zuhause auf dem Sofa verbringen könnten? Genießen Sie diesen Lifestyle und entschließen sich für eine Ladestation vor Ihrem Haus.
Be part of the future
GUT ZU WISSEN:
Wir sind unabhängig! Das bedeutet für Sie, wir beraten Sie absolut unverbindlich und ehrlich, da wir nicht an Hersteller gebunden sind. Wir empfehlen aus Überzeugung – in Ihrem Interesse.
WIR PRÜFEN IHRE LADESÄULE ODER WALLBOX:
nach geltenden Normen und Richtlinien
Wie jedes andere Haushaltsgerät und jede Maschine, verschleißt Ihre Wallbox mit der Zeit. Um Gefahren auszuschließen und Fehlfunktionen vorzubeugen, bieten wir von Elektro-Service-Hannover an, Ihre Wallbox auf Herz und Nieren zu prüfen.
Unser ausgebildetes Personal kann Ihre Wallbox in Hannover, Braunschweig, Peine und Umgebung begutachten. Dafür nehmen wir regelmäßig an Schulungen teil und haben modernste Messgeräte zur Verfügung.

Gehen Sie kein Risiko ein, denn Sie und Ihre Familie verdienen die maximale Sicherheit in Ihrem Zuhause.
Ihre Vorteile bei
Elektro‒Service‒Hannover.de
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Fragen rund um die eigene Ladestation
1. Was ist eine Wallbox?
Um das eigene Fahrzeug sicher und schnell zu Hause aufzuladen, brauchen Sie eine spezielle Ladestation: Eine Wallbox oder eine Ladesäule
Die Wallbox wird meist an einer Wand montiert, beispielsweise in einer Garage oder direkt am Haus. Die Ladesäule wird auf dem Boden befestigt.
Im Vergleich zu gewöhnlichen Steckdosen sind Ladestationen nicht nur unbedenklich, sondern laden das Fahrzeug im Durchschnitt etwa 6-mal schneller auf.
Die normalen Steckdosen im Haushalt sind nicht für hohe Dauerbelastungen von 3,7 kW ausgelegt. Bei leichten Material-Mängeln besteht akute Brandgefahr. Zusätzlich entsteht ein Ladeverlust. Je länger ein E-Auto lädt, desto mehr Energie benötigt es für den Ladevorgang. Wenn nun ein Auto 2 Tage lädt, kostet Sie das gut und gerne einen zweistelligen Prozentsatz mehr an Strom.
Eine Wallbox löst alle diese Probleme. Vereinfacht lässt sie sich als eigene Elektrotankstelle am Haus vorstellen. Die Wallbox sorgt dafür, dass möglichst schnell aufgeladen wird. Dank entsprechender Schutzvorrichtungen ist sie vor Überlastung und Fehlern geschützt.
2. Warum kann das Elektroauto nur mit einer Wallbox geladen werden?
Immer wieder laden Besitzer von Elektrofahrzeugen ihr Auto einfach über eine Steckdose zu Hause auf. Dies führt zu extrem langen Ladezeiten. Es kann sogar gefährlich werden! Herkömmliche Leitungen sind für die Dauerbelastung eines EV-Ladevorgangs nicht ausgelegt, sodass es zu einem Kurzschluss kommen kann. Außerdem besteht die Gefahr eines Kabelbrandes.
3. So sparen Sie wertvolle Zeit
Ein vollelektrisches Fahrzeug lädt an einer Ladestation innerhalb von 3-7 Stunden komplett auf.
An der Haushalts-Steckdose mindestens 14-42 Stunden.
Ein Hybrid-Fahrzeug laden Sie innerhalb von 1-2 Stunden voll.
An der herkömmlichen Steckdose bis zu 8 Stunden.
4. Was kostet eine Wallbox in Hannover?
Die Kosten für die Wallbox sind modellabhängig. Empfehlenswerte Modelle liegen zwischen 600 – 2.000 € zuzüglich Installation (zwischen 500 – 1.500 €).
Da das Laden eines Elektrofahrzeugs zu Hause für Sie deutlich günstiger ist als das Laden an einer öffentlichen Ladestation, haben Sie, je nach Modell, Stromanbieter und Verbrauch, einen Return on Investment nach wenigen Jahren!
Der Kostenvergleich bei 30 kWh Stunden
E-Tankstellen an Schnellladesäulen: ca. 15 – 21,00€
Wallbox: 9,08€
Photovoltaik (Wallbox): 0€
[Quelle: energieheld.de]
Mit einer PV-Anlage im Haus, können Sie sogar ein Elektroauto mit selbst erzeugtem Strom laden, wodurch Sie die Anschaffungs- und Installationskosten noch schneller bezahlt machen.
5. Wie läuft die Installation ab?
Wallboxen gibt es mit unterschiedlichen Ladeleistungen. Die Installation von Wallboxen mit einer Ladeleistung von 22 kW zum Beispiel muss vom Netzbetreiber geprüft und genehmigt werden.
Meistens ist der Anschluss aber auch mit 22 kW kein Problem. Zusätzlich müssen Fehlerstromschutzschalter (RCD oder FI) installiert werden, um Wandladestationen, Elektrofahrzeuge und alle angeschlossenen Leitungen vor Fehlerstrom zu schützen. Wir beraten Sie im Vorfeld über die Möglichkeiten einer Installation und den genauen Ablauf.
6. Wie Sie sicher Strom tanken
Egal, ob die Ladeleistung normal oder besonders hoch ist: Die Ladestation benötigt immer einen Hochvoltanschluss. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen daher die Installation durch unser Fachpersonal.
Zusätzliche Sicherheit beim Laden: Viele Wandboxen verfügen über einen sogenannten „EV Charge Controller“, eine Einheit, die den Ladevorgang zu Hause überwacht und steuert. Außerdem empfehlen wir Ladestationen, die sich nur einschalten, wenn sie sicher mit dem Auto verbunden sind. Wussten Sie es? Alle in Deutschland zugelassenen Wallboxen sind mit Leitungsschutzschaltern ausgestattet, um das Ladekabel vor Überlastung zu schützen.
7. Warum brauchen Sie eine eigene Wallbox?
Sie haben noch keine Ladestation oder Wallbox direkt vor der Haustür? Sie nutzen stattdessen öffentliche Elektroladesäulen? Wer jedoch sein Auto zu Hause oder auf dem Parkplatz seiner Firma aufladen kann, spart:
ZEIT – kein Suchen mehr nach einer freien Ladestation und auch keine Angst vor einer Blockiergebühr, wenn Sie die Station nicht wieder rechtzeitig frei machen
KRAFT – das Suchen einer freien Ladesäule kann Nerven kosten und Sie müssen mehr Laufwege in Kauf nehmen
GELD – das Laden an Ihrer eigenen Wallbox ist für Sie wesentlich günstiger als an einer öffentlichen Ladestation
8. Welche Unterschiede sollten Sie beachten?
Wenn Sie keine Zeit haben, sich selbst ausführlich mit dieser Thematik zu beschäftigen, können Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Elektro Service Hannover bietet Ihnen eines sachkundige Beratung und findet mit Ihnen gemeinsam die beste Wallbox für Ihre Bedürfnisse.
Wenn es um die Auswahl der passenden Wallbox geht, haben Sie nämlich die Qual der Wahl. Ein paar der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind:

LADELEISTUNG: Wenn Sie einen großen Akku schnell laden möchten, sollten Sie auf eine möglichst große Ladeleistung setzen. Moderne Modelle schaffen bis zu 22 kW. Viele Modelle haben nur eine Leistung von max. 11 kW. Das entspricht 50 % weniger Leistung, die sich direkt auf andere Faktoren proportional auswirkt. 11 kW bedeuten eine doppelt so lange Ladezeit wie mit einer 22 kW Ausstattung.
KABEL: Fest montiert oder abnehmbar? Erstere bieten mehr Komfort, weil das Kabel nicht immer erst aus dem Kofferraum gesucht werden muss.
INTELLIGENZ: Wenn Sie auf modernste Technik stehen, dann sollten Sie sich nicht für eine einfache Wallbox entscheiden. Bei vielen smarten Modellen können Sie sich z. B. den Stromverbrauch per App anzeigen lassen oder auch die Wallbox individuell programmieren oder die Wallbox über das Internet steuern.
ZUGANGSSICHERUNG: Wählen Sie eine Wallbox mit verbauter Zugangssicherung, damit sich nur diejenigen über den günstigeren Strom freuen, welche dazu berechtigt sind.

Bedenken Sie außerdem, dass nicht jede Wallbox zu jedem Auto passt. In der Regel lohnt es sich, in die hochwertigeren Marken-Modelle mit maximaler Leistung zu investieren. Besonders dann, wenn Sie langfristig planen und in Zukunft auch über ein neues Auto nachdenken.
Gerne helfen wir bei Fragen fachkundig weiter.
Rückruf‒Service
Wir rufen Sie gerne zurück!
Für welche Dienstleistungen interessieren Sie sich?
Vanessa Falke
Assistenz der Geschäftsleitung
"Ich bearbeite Ihre Anfrage und leite Sie an den verantwortlichen Projektleiter weiter."
Lassen Sie sich beraten!
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Schaffung und Besetzung eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes.

Schaffung und Besetzung eines sozialversicherungspf. Arbeitsplatzes nach Gründung, Nachfolge oder tätigen Beteiligung an einem KMU der HWO.
Partnerportal:
Kontakt
Elektro-Service-Hannover.de GmbH
Amtsgericht Hannover: HRB 221857
USt.-ID Nr.: DE151279065
Copyright 2025 - Elektro-Service-Hannover.de GmbH