Schon in die Jahre gekommen?
ELEKTROINSTALLATION SANIEREN
AUS ALT MACH BESSER ALS NEU.
IHRE ELEKTRIK ERNEUERN IN HANNOVER
Die Elektro-Service-Hannover.de GmbH, ein Sanierungsfachbetrieb in Hannover, übernimmt für Sie sämtliche Elektroinstallationsarbeiten. In jedem Haushalt werden jedes Jahr neue Haushaltsgeräte angeschafft. Aufgrund neuer Entwicklungen oder Entdeckungen werden nicht nur alte Geräte häufig ausgetauscht, sondern es kommen immer wieder neue Geräte hinzu. Veraltete Leitungen können oft nicht mehr die nötige Kapazität übertragen und sind nicht ausreichend geschützt.
Zum aktuellen Stand der Technik gehören auf jeden Fall FI-Sicherungen und Schutzleiter für Elektroinstallationen. Gerade in Altbauten fehlt dieser Sicherheits- und Schutzmechanismus. Personenschutz- und Versicherungsgesetze machen eine Modernisierung dieser veralteten Anlagen erforderlich. Nach einer solchen Neuinstallation haben Sie nicht nur ein neues Gefühl der persönlichen Sicherheit, sondern stoppen auch einen Wohnungsbrand, den ein Kabelbrand verursachen kann. Natürlich dienen die genannten Schutzmaßnahmen hauptsächlich dem verbesserten Schutz von Menschenleben und gelten meist auch für teure Elektrogeräte. Zudem gehen moderne und neue Feinsicherungen mehr als 16-mal schneller kaputt als bisherige Sicherungen. Außerdem sind nicht nur die Kabel im Haus die Quelle des Schadens. Notwendiges Werkzeug wie Kabelschellen und Isoliergehäuse können schnell zum Problem werden. Mit der Zeit werden sie spröde und spröde und werden zu einem Sicherheitsrisiko.
Elektroinstallationen in Hannover und Umgebung
Als eingespieltes und erfahrenes Team beraten wir Sie gerne ausführlich zu wichtigen Neuerungen und technischen Notwendigkeiten rund um die Elektroinstallation. Gleichzeitig machen wir natürlich alles professionell.
Entfernen Sie zunächst alle Kabel, Steckdosen und Schalter sowie Sicherungskästen. Dann haben wir gleich angefangen die Stromkabel neu zu verlegen, wir haben auch alle Unterverteilungen verlegt und die Verteilung durch den Sicherungskasten laufen lassen. Steckdosen und Schalter werden ausschließlich von uns eingebaut, mit versenkten Steckdosen. Im Küchenbereich gibt es aufgrund der vielen Geräte wie Herde, Backöfen, Mikrowellen, Wasserkocher und sogar Geschirrspüler einen separaten Schutz. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Produkte wie GIRA Schalter und Steckdosen. Wir möchten, dass Sie sicher wohnen und sich auf zuverlässigen Strom verlassen können. Deshalb sollten Sie auch die Gelegenheit nutzen, Schalter und Steckdosen dort zu installieren, wo Sie sie jetzt für nötig halten. Mit der neuen Elektroinstallation in der Wohnung können Sie sofort praktischere Verbindungen herstellen.
Das Erneuern der elektrischen Leitungen hat nur Vorzüge
In den letzten Jahren gab es viele Innovationen auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Auch deshalb sind individuelle Sonderwünsche wie eine indirekte Beleuchtung kein Thema mehr und können berücksichtigt werden. Gleichzeitig können alle Kabel mit LEDs und Energiesparlampen verlegt werden, was Ihren Energieverbrauch deutlich reduziert. Zudem sorgt die neue atmosphärische Lichtquelle für ein deutlich verbessertes Lebensgefühl. Lichtleisten ermöglichen es uns, unterschiedliche und einzigartige Akzente in Ihrem Raum zu setzen.
Neue elektrische Anlagen sind aber keineswegs nur für die Beleuchtung wichtig. Es kommt in vielen weiteren wichtigen Elementen wie Videotechnik, Gegensprechanlagen oder Türöffnern mit Fingerprint zum Einsatz. Auch bei neuen Elektroleitungen ist die Steuerung der gesamten Gebäudetechnik über die mittlerweile bekannte BUS-Technik eine Option. Beispielsweise wird häufig die Möglichkeit von automatischen oder motorisierten Rollläden gefordert.
Die Nutzungsdauer von Elektroinstallationen wird allgemein auf etwa 30 Jahre geschätzt, danach sollte über eine Sanierung oder Erneuerung nachgedacht werden. Es gibt jedoch auch einige Komponenten, die ihre Lebensdauer erreicht haben, bevor die angegebene Zeit abgelaufen ist.
Elektroinstallation in der Küche
Eine frühzeitige Planung aller Elektroanschlüsse in der Küche ist entscheidend, schließlich müssen genügend Anschlüsse für viele Klein- und Großgeräte vorhanden sein. In den meisten Fällen benötigen nur Elektrokochfelder, Herde und Dampfgarer einen festen Anschluss – anders, wenn Sie Ihre Küche auch als Hauswirtschaftsraum nutzen.
Berücksichtigen Sie bei der Anzahl der Steckdosen, dass es in Zukunft neue Trends geben wird und es aufgrund technologischer Entwicklungen immer neue und mehr elektronische Geräte geben wird. Beispiele sind Brotbackautomaten, Hot Stones, elektrische Bratpfannen, Waffeleisen, Popcorn- und Eiscrememaschinen, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Bevor Sie dekorieren oder renovieren, sollten Sie sich immer überlegen, was Sie in diesem Raum machen möchten. Bügelst du dort auch? Wird dort gesaugt oder nur gewischt? Möchten Sie einen Bildschirm zum Anzeigen von Rezepten, weil Sie Ihr Telefon nicht mit Teig überziehen möchten? Im Idealfall sollte all dies im Voraus berücksichtigt werden.
Elektroinstallation im Wohnzimmer
Wenn man daran denkt, Elektroinstallationen im Wohnzimmer zu planen, ahnt man in der Regel nicht, dass dort auch Feste wie Weihnachten stattfinden. Dann fehlen plötzlich die Steckdosen, weil auch das Raclette, die leuchtende Krippe, der Weihnachtsschmuck in den Fenstern und die Lichter im Weihnachtsbaum mit Strom versorgt werden müssen. Dann greifen die meisten zu Mehrfachsteckdosen, die schnell überlastet sein können. Deshalb brennen an Weihnachten immer so viele Häuser. Für solche Gelegenheiten ist es am besten, mehr Verkaufsstellen im Voraus zu planen.
Berücksichtigen Sie auch zukünftige Entwicklungen im Bereich Smart Home, da auch Sprachassistenten wie Alexa und Siri Strom benötigen, um zu funktionieren. Auch der neue lernfähige Saugroboter kehrt nach getaner Arbeit gerne zur Ladestation zurück und sollte – ahnenswert – immer an einer Stromquelle angeschlossen sein.
Das sind nur kleine Beispiele, wir wissen nicht, was für elektronische Geräte in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren entwickelt werden. Hier gilt das Motto: „Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben“.
Elektroinstallation im Schlafzimmer
Schaust du auch gerne in deinem Schlafzimmer fern? Viele Haushalte haben einen zweiten Fernseher im Schlafzimmer, und natürlich muss auch der Sky Codec oder Fire TV dabei sein. Abgesehen von den raffinierten Verkleidungen (meist beleuchtet) wird eine Steckdose für mehrere Ladegeräte, Nachttischlampen und möglicherweise die neuen modernen Wecklichter benötigt. So baut sich schnell eine beeindruckende Zahl auf, mit der auf den ersten Blick niemand gerechnet hat. Planen Sie auch zukünftige Geräte ein, etwa aus dem Smart-Home-Bereich. Es ist davon auszugehen, dass später in vielen Schlafzimmern das ein oder andere neue Gerät, etwa ein Sprachassistent, zur Arbeitserleichterung stehen wird.
Elektroinstallation im Flur
Festnetz, Router, Anrufbeantworter und Ladegeräte sind oft im Flur angeschlossen. In Fluren sind häufig Alarmanlagen oder zentrale Einrichtungen zur Gebäudesteuerung installiert. Beachten Sie, dass in Zukunft weitere Geräte hinzugefügt werden. Dinge wie Fingerabdruck-Türöffner oder Sprachassistenten, die Smart-Home-Geräte verbinden, sind heutzutage fast schon der Normalfall.
Entscheiden Sie sich auch für die Art der Beleuchtung der Treppe. Möchten Sie einen Timer, der das Licht einschaltet, sobald eine Bewegung erkannt wird, und eine Weile anhält? Oder möchten Sie Treppenlichter oben und unten ein- und ausschalten? Sollten Nachtlichter oder Richtungslichter auf Stufen installiert werden? All dies erhöht den Wohnkomfort und sorgt zudem für mehr Sicherheit. Wenn Sie bei der Renovierung Ihres Flurs nicht zu viel anschließen möchten, sollten Sie über die Installation von Leerrohren nachdenken. So können Sie später ohne große Mehrkosten neue Anschlüsse verlegen.
Elektroinstallation im Bad
Solange es nass und feucht wird, muss man mit Strom besonders vorsichtig sein. Aus diesem Grund sind alle Feuchträume besonders geschützt. Auch nach DIN VDE 0100 gibt es verschiedene Schutzmaßnahmen in Bezug auf bestimmte Schutzbereiche, die alle in Badezimmern zu finden sind.
Zone 0 – Das Innere der Badewanne. Ob Duschwanne oder Badewanne. Dort dürfen nur Lampen mit Schutzkleinspannung bis 12 Volt verwendet werden, daher müssen die Lampen auch den IP X7-Standard erfüllen. Dies zeigt an, dass die Lampe vor den Folgen des Eintauchens in Wasser geschützt ist.
Zone 1 ist der Bereich über der Badewanne, wenn Sie direkt von dort aus schauen. Gleiches gilt für den Einbau von Lampen in Zone 0, allerdings müssen die Lampen nur die Schutzart IP X5 erfüllen. Dies zeigt, dass die Lampe immun gegen direktes Spritzwasser ist.
Zone 2 – 60 cm Freiraum um die Badewanne herum. Hier können Leuchten der Schutzklasse IP X4 (spritzwassergeschützt) installiert werden.
Zone 3 – Alles innerhalb von etwa 2,40 Metern von Zone 2 ist Teil des Schutzgebiets 3. Ab hier sind Steckdosen und Schalter erlaubt, aber auch diese unterliegen bestimmten Auflagen.
Unterschätzen Sie auch nicht die Anzahl der Steckdosen und Anschlüsse, die Sie in Ihrem Badezimmer benötigen. Es empfiehlt sich auch direkt zu überlegen, ob hier nicht ein Einbauradio mit Unterputzdose verbaut werden sollte.
Elektroinstallation im Außenbereich
Alle Steckdosen und alle Beleuchtungskörper im Garten und in jedem Außenbereich müssen mit Fehlerstromschutzschaltern geschützt werden. Die meisten denken an einen Stromanschluss für ein Gartenhaus. Die meisten denken bei der Planung auch an Aufnahmen für Rasenmäher und Heckenscheren. Berücksichtigen Sie bei der Planung der Elektroanschlüsse für den Außenbereich jedoch auch Geräte, die Sie nicht ganzjährig nutzen. Im Sommer gibt es eine Grillparty, hast du genug Steckdosen? Zum Schluss mussten auch noch Musikanlage, Grill und Zusatzbeleuchtung angeschlossen werden.
Wann muss ich die Elektrik erneuern?
Der Austausch elektrischer Anlagen ist vorerst nicht vorgeschrieben, aber Vermieter und Unternehmen sind einem großen Risiko ausgesetzt, wenn sie wissen, dass ihre Anlagen eine Gefahr darstellen, die Menschen schaden könnte. Zu behaupten, Sie hätten es nicht gewusst, wird wahrscheinlich für die meisten Menschen nicht funktionieren.
Halten Sie sich daher an die übliche Lebensdauer oder lassen Sie die elektrische Anlage zumindest von einem Fachmann überprüfen, um festzustellen, was zur Verbesserung des Zustands der Anlage zu tun ist.
Um die Komponenten länger in gutem Zustand zu halten, wird besonders empfohlen, den richtigen Wartungszyklus einzuhalten, um das System in gutem Zustand zu halten. Eine Überlastung einer Stromleitung kann auch dazu führen, dass die Leitung schneller porös wird und ihre Lebensdauer verkürzt. Stellen Sie daher sicher, dass elektrische Geräte entsprechend versorgt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, hilft ein elektronischer Check bei der Klärung.
Es besteht derzeit keine Verpflichtung, den Sicherungskasten oder alte Leitungen auszutauschen, es ist vielmehr eine Frage, welche Verantwortung Sie übernehmen können. Wenn Sie Ihren Mietern also noch Elektroinstallationen aus den 60er Jahren zur Verfügung stellen, ist die Gefahr eines tödlichen Stromschlags für die Nutzer deutlich höher als bei generalüberholten Anlagen. Da in den 1960er Jahren jedes Jahr mehr als 400 Menschen an Stromunfällen starben, sind Brände und Elektrounfälle ohne tödliche Folgen hier nicht aufgeführt, und seit 2005 starben jedes Jahr nur 50 Menschen an Stromschlägen. Sie sehen also, dass das Risiko 800 % höher ist als die Neuinvestition.
RÜCKRUF-SERVICE