Prüfen von E-Ladeinfrastruktur/ Ladesäulen

CHECK FÜR WALLBOX

Nach geltenden Normen und Richtlinien

Prüfen von Ladesäulen und Wallboxen in Hannover und Umgebung

Moderne Wallboxen bieten Ihrem Haushalt einen Mehrwert, der seinesgleichen sucht. Sie können fortan Ihr Auto ganz einfach zuhause aufladen. Wie jedes andere Haushaltsgerät und Maschine, verschleißt Ihre Wallbox mit der Zeit. Um Gefahren auszuschließen und Fehlfunktionen vorzubeugen bieten wir von Elektro-Service-Hannover  an, Ihre Wallbox auf Herz und Nieren zu prüfen. Unser geschultes Personal kann Ihre Wallbox in Hannover, Braunschweig, Peine und Umgebung prüfen. Dafür nehmen wir regelmäßig an Schulungen teil und haben modernste Messgeräte zur Verfügung. Gehen Sie auf Nummer sicher, denn Sie und Ihre Familie verdienen die maximale Sicherheit in Ihrem Zuhause.

Unternehmer dagegen haben stets dafür zu sorgen, dass elektrische Anlagen (auch Ladestationen) auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Eine Besonderheit bei diesem Test ist die Verwendung einer Prüfbox zur zusätzlichen Überprüfung des Fahrzeugzustandes. Mit Elektro-Service-Hannover haben Sie einen starken Partner für die Prüfung Ihrer elektrischen Ladeinfrastruktur, das Laden von Elektrofahrzeugen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV V3 (BGV A3) und anerkannten Regelwerken. Um Ihnen eine größtmögliche Rechtssicherheit zu garantieren, werden alle Prüfungen protokolliert und Ihnen Digital überreicht.

Vom Betreiber geforderte Prüfungen dürfen nur von regelmäßig geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt werden.

Ablauf der Prüfung

E-Check ist das offizielle Prüfzeichen für alle elektrischen Anlagen und Geräte in Ihrem Unternehmen. Unsere ausgebildeten Elektriker prüfen die Funktionsfähigkeit Ihrer Geräte und Anlagen in Hannover nach den geltenden VDE-Vorschriften. Die in § 5 BGV A3 genannten Prüffristen variieren je nach Einsatz und Gefährdungspotential. Häufig wird zwischen ortsfesten und nicht ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsfesten und tragbaren Geräten wie Kaffeemaschinen und ähnlichen Haushaltsgeräten unterschieden. Der Prüfprozess für elektrische Betriebsmittel gliedert sich in folgende Aspekte: optische Prüfung, Messung, elektrische Prüfung, Funktionsprüfung, Dokumentation, Bewertung, Ermittlung von Prüfzyklen und Kennzeichnung.

Alle Prüfungen werden mit speziellen Messgeräten durchgeführt, die regelmäßig kalibriert werden.

Dokumentation

Durchführung elektronischer Prüfungen für Unternehmen in der Region Hannover, d.h. durchgeführte Prüfungen nach DGUV V3 sind in einem Prüfbuch festzuhalten, das der Berufsgenossenschaft auf Verlangen vorzulegen ist. Das Dokument enthält folgende Informationen: Identifizierung des Arbeitsmittels (Typ, Hersteller etc.), Ort, Datum und Umfang der Prüfung (Standardbasis), Prüfergebnisse, Prüfzeitraum, Prüfer, Prüfteam (EuP), eingesetzte Geräte für die Messung. Protokolle sind mindestens bis zur nächsten BGV A3-Prüfung aufzubewahren. Die Anbringung zusätzlicher Unterlagen erfolgt bequem durch Aufkleben eines Aufklebers mit dem nächsten Prüftermin auf das Arbeitsgerät, unsere qualifizierten Mitarbeiter in Hannover kleben selbstverständlich zusätzliche Unterlagen auf jedes Gerät bei Ihnen vor Ort. Durch die Messdaten im Prüfbericht haben wir Möglichkeiten zum Energiesparen entdeckt, von denen auch Sie profitieren können. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch!

Mit dem E-Check auf der sicheren Seite

Für den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Ausrüstung ist letztendlich der Besitzer verantwortlich. Als E-CHECK zertifizierter Fachbetrieb erfasst unser Unternehmen den sicherheitsrelevanten Zustand elektrischer Betriebsmittel und ermöglicht so eine Gefährdungsbeurteilung, bevor ein irreversibler Schaden eintritt. Mit der richtigen Dokumentation können Sie Versicherungen, Behörden und Kunden, Auftragnehmern und Geschäftspartnern den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Hannover nachweisen. Mit DGUV V3-Prüfungen gehören unnötige Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen und erhöhte Risiken für Sie und Ihre Mitarbeiter der Vergangenheit an. Haben wir Sie interessiert? Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot!

WISSENSWERTES ZUM E-CHECK in HANNOVER

FÜR WEN IST DER E-CHECK WICHTIG? FÜR JEDEN!

Jetzt unverbindlich anfragen!

Wir informieren Sie kostenfrei über die Vorgaben zu E-Check und übernehmen dies zuverlässig und kostengünstig.

RÜCKRUF-SERVICE

Wir rufen Sie auch gerne zurück!