IMMER WIEDER WERDEN WIR GEFRAGT...
WAS IST EIN E-Check?
Häufig gestellte Fragen zum E-Check
Beim E-Check handelt es sich um eine genormte Überprüfung von Elektroinstallationen und Geräten. Bei der Überprüfung werden die VDE Bestimmungen, zum Beispiel Fehlerstromschutzschalter, überprüft. Aber auch andere elektrische Maschinen wie Computer, Gefrierschränke und Fernsehgeräte werden geprüft.
Am Ende erhält der Prüfling die E-Check-Prüfplakette, sofern er bestanden hat. Diese Plakette, sowie ein Prüfungsprotokoll, werden von einem qualifizierten Fachbetrieb ausgestellt. Sofern Mängel behoben werden müssen steht dies auch im Protokoll.
Ein E-Check kann sowohl vom Eigentümer und Vermieter, sowie von Hausverwaltungen und Mietern veranlasst werden. Als Eigentümer schützt man sein Eigentum und sich selber vor Schäden und als Vermieter ist man dazu verpflichtet, die „Hausinstallation“ des Mietobjekts verkehrssicher zu halten. Als Mieter schützt man seine eigene Wohnung und sorgt für die Sicherheit der Wohnung. Für Hausverwaltungen dient der E-Check zu guter Letzt zur Risikokalkulation – als Haftungsnachweis minimiert er das Risiko.
4 Gründe, warum ein E-Check wichtig für den Haushalt ist!
Ein E-Check hat mehr Vorteile als einem vielleicht auf den ersten Blick bewusst sind.
Elektrotechnische Installationen stecken mittlerweile in jedem Haus. Egal ob es um die Sicherheit, die Vorbeugung von Schäden oder verlässliche Schadensersatzansprüche geht, der E-Check hilft fast immer, auch beim Sparen von Geld.
- Vorbeugen von Schäden
Egal ob Kabelbrand oder Blitzschlag, die meisten Elektrounfälle im Haushalt sind vermeidbar und auf fehlerhaftes Material oder eine fehlerhafte Verwendung zurück zu führen. Mit einem E-Check beugt man vor, bevor der Schaden überhaupt auftritt. Dabei liegt der mögliche Schaden nicht nur in der Neuanschaffung, sondern auch im Verlust von unersetzlichen Daten. Was passiert wenn der Computer mit den Steuerdaten versagt oder die digitalen Bilder der Kindheit plötzlich weg sind?
Mit einem E-Check wird solchen Schäden vorgebeugt.
- Sicherheit im Zuhause
Überall wo mit elektronischen Geräten und Strom im allgemeinen umgegangen wird, lauern Risiken. Dass Steckdosen eine Gefahrenquelle für Kinder sind, ist gemeinhin bekannt, doch auch an Kabeln, Lampen oder anderen elektrischen Leitungen lauern Gefahren für Kinder, aber auch Erwachsene. Insbesondere wenn es um die Installation von Wandlampen oder versteckten Mehrfachsteckdosen geht. In solchen Fällen sollte man sich schleunigst bei einem Fachbetrieb beraten lassen.
Der E-Check sorgt hier für Gewissheit und Sicherheit. Eine fehlerhafte Elektroinstallation kann nicht nur teuere Schäden erzeugen, sondern auch eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Was passiert wenn es plötzlich zu einem Brand kommt?
- Klare Schadensersatzansprüche
Wenn es doch mal zu einem Unfall kam schützt der E-Check, zum Beispiel vor Regressforderungen der Versicherung. Nach einem erfolgreich bestandenen E-Check erhält man die E-Check-Plakette und das zugehörige Prüfungsprotokoll. Mit diesem ist man vor Schadensersatzansprüchen, zum Beispiel durch die Versicherung, geschützt.
Ein bestandener E-Check verschafft die Gewissheit, dass alle geprüften Elektroinstallationen sowie die zugehörigen elektronischen Geräte in allen Aspekten mindestens ausreichend waren.
Doch ein E-Check bietet noch weitere Vorteile.
- Energie und Geld sparen:
Wer kennt es nicht, die letzte Stromrechnung war wieder höher als die vorherige, welche auch schon höher als die, wiederum, vorherige war. Schuld können mangelhafte Elektroinstallationen oder Elektrogeräte sein. Der E-Check bietet einen Anlass beim Elektroinstallateur seines Vertrauens nach einer Beratung zu fragen, zum Beispiel zum Thema Energie sparen.
Der E-Check zur Überprüfung von elektrischen Anlagen ist im privaten Umfeld keine Pflicht. Ganz anders sieht es für Unternehmen und Gewerbetreibende aus. Hier ist der E-Check vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Begründet liegt dies in der Sicherheit von Arbeitsplätzen, diese hat immer die höchste Priorität. Die genauen Vorschriften eines E-Check für Unternehmen sind in der Berufsgenossenschaft DGUV, Vorschrift 3 festgehalten.
Eine Nichteinhaltung kann im Schadensfall zur persönlichen Haftung des Geschäftsführers führen. Auch wenn die E-Check Pflicht nur für Unternehmen besteht, ist der E-Check wie in den vorherigen 4 Punkten erklärt, auch für den Haushalt wichtig.
Mit einem E-Check werden Schäden vorgebeugt, welche die Sicherheit im Zuhause erhöhen, es werden klare Schadensersatzansprüche geltend gemacht und am Ende des Tages wird Geld gespart.
Jeder E-Check ist individuell und hängt von den Gegebenheiten ab. Im Fall von einem
Unternehmen verschafft sich der Prüfer im ersten Schritt einen Überblick über das Unternehmen und die zu prüfenden Gerätschaften. Darauf hin erfolgt die Sichtüberprüfung aller Anlagen. Gibt es optisch erkennbare Mängel an den Anlagen? Sofern visuelle Mängel festgestellt werden, werden diese dokumentiert.
Bei der Funktionstestung werden die Anlagen in verschiedenen Aufgaben getestet. Wenn ihre Funktionalität keine Mängel aufweist, erfolgt die Überprüfung mit Messgeräten. Mit den Messgeräten werden die Ströme der Anlage gemessen und es wird geprüft, ob diese in den vorgeschriebenen Normen bleiben.
Am Ende vom E-Check erhält jedes Gerät eine Prüfplakette mit einem Hinweis wann der nächste Prüftermin stattfindet.
Durch die fachkundige Begutachtung durch einen Elektroinstallateurs hat der E-Check eine umfassende
Aussagekraft über die Qualität der Installationen im Haushalt. Natürlich kann ein E-Check nicht jeden Mangel finden, das Ziel ist es vielmehr die schwerwiegendsten Fehler in der Kürze der Zeit zu identifizieren.
Kann jeder einen E-Check ausführen? — nein! Nur ausgebildeten und geprüften Fachleuten und Fachbetrieben, steht das Recht zu einen E-Check nach Protokoll durchzuführen. Wir von Elektro-Service-Hannover.de sind Anbieter für staatlich geprüfte E-Checks. E-Check Hannover – Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir finden einen passenden Termin für Ihren E-Check.
Denn wir sagen: „Mach den E-Check bevor die Schäden entstehen“
Elektro Service Hannover, dein Elektroinstallateur in der Region.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Wir informieren Sie über die Vorgaben zum E-Check und übernehmen zuverlässig und kostengünstig ihren E-Check Hannover.
RÜCKRUF-SERVICE