SICHERHEIT IST IHR RECHT
Der E-Check in öffentlichen Einrichtungen
Der E-Check in Hannover
5 gute Gründe für die elektrische Prüfung nach DGUV V3 (früher BGV A3)
5 gute Gründe für die elektrische Prüfung nach DGUV V3 (früher BGV A3)
Sicherheit
Können Sie selbst feststellen, ob eine Leitung überhitzt? Ihr Spezialist für Elektro-Checks, die Elektro-Service-Hannover.de GmbH, prüft regelmäßig alles vor Ort, um Sie vor bösen Überraschungen zu bewahren. Kabelbrände sind eine der Hauptursachen für Brände.
Vorsorge
Um unnötige Neuanschaffungen zu vermeiden, führen Sie regelmäßig elektronische Kontrollen Ihres Unternehmens durch! Leider kennen die meisten Unternehmen die DGUV V3 (ehemals BGV A3) nur, wenn elektrische Anlagen plötzlich ausfallen oder Störungen verursachen. Im Einzelfall kann ein kleines Problem die Funktionalität verschiedener Unternehmensbereiche beeinträchtigen.
Schadenersatz
Später erhalten Sie ein Protokoll der Inspektion Ihrer Anlagen, vermeiden Sie also langes Hin und Her mit Ihrer Versicherung oder einem Dritten mit Schadensersatzansprüchen. Bei Versicherungen sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Überspannungsschutz
Wie alle anderen Gebäude sind Versorgungsunternehmen durch Überspannung gefährdet. Blitzeinschläge sind unvermeidlich. Die besondere Verantwortung des öffentlichen Interesses erfordert einen adäquaten Überspannungsschutz, um die Sicherheit von Personal, elektrischen Anlagen und Dokumenten zu gewährleisten.
Blitzableiter
Geld Sparen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Geld sparen können. E-Check bringt Licht ins Dunkel, ob verschlissene oder defekte Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen oder falsche Lastverteilung – reduzieren Sie Ihre Kosten und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die grüne, ökologische und wirtschaftliche Seite.

Ablauf der Prüfung
E-Check ist das offizielle Prüfzeichen für alle elektrischen Anlagen und Geräte in Ihrem Unternehmen. Unsere ausgebildeten Elektrofachkräfte prüfen die Funktionsfähigkeit Ihrer Geräte und Anlagen in Hannover nach den geltenden VDE-Normen. Die in der DGUV V3 vorgeschriebenen Prüfintervalle variieren je nach Anwendung und Gefährdungspotential. Häufig wird zwischen ortsfesten und nicht ortsfesten Elektroinstallationen sowie ortsfesten und ortsveränderlichen Geräten wie Kaffeemaschinen und ähnlichen Geräten unterschieden. Der Prozess der Prüfung elektrischer Betriebsmittel gliedert sich in folgende Aspekte: optische Prüfung, Messung, elektrische Prüfung, Funktionsprüfung, Dokumentation, Auswertung, Bestimmung der Prüfzyklen und Kennzeichnung.
Alle Prüfungen werden mit speziellen Messgeräten durchgeführt, die regelmäßig kalibriert werden.
Dokumentation
Elektronische Prüfung für Betriebe in der Region Hannover, d. h. durchgeführte Prüfungen nach DGUV V3 müssen in einem Prüfprotokoll festgehalten werden, das auf Verlangen der Berufsgenossenschaft vorzulegen ist. Das Dokument enthält folgende Informationen: Kennzeichnung des Arbeitsmittels (Typ, Hersteller etc.), Ort, Datum und Umfang der Prüfung (Normgrundlage), Prüfergebnisse, Prüfzeitraum, Prüfer, Prüfmittel (EuP), verwendete Geräte zum Messen. Aufzeichnungen sind mindestens bis zur nächsten DGUV V3-Prüfung aufzubewahren. Zusätzliche Dokumente lassen sich einfach anbringen, indem ein Etikett mit dem nächsten Prüfungstermin auf dem Arbeitsgerät angebracht wird. Selbstverständlich kleben unsere qualifizierten Mitarbeiter in Hannover zusätzliche Dokumente auf jedes Gerät bei Ihnen vor Ort. Durch die Messdaten im Testbericht haben wir Möglichkeiten zum Energiesparen entdeckt, von denen auch Sie profitieren können. Weitere Fragen beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch!

Mit dem E-Check auf der sicheren Seite
Der Besitzer ist letztendlich für den guten Zustand der elektrischen Ausrüstung verantwortlich. Als E-CHECK zertifizierter Fachbetrieb erfasst unser Unternehmen den sicherheitsrelevanten Zustand elektrischer Betriebsmittel und ermöglicht so eine Risikobeurteilung, bevor irreversible Schäden entstehen. Mit der richtigen Dokumentation können Sie gegenüber Versicherungen, Behörden, Kunden, Auftragnehmern und Geschäftspartnern den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Hannover nachweisen. Mit DGUV V3 Prüfungen gehören unnötige Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen und erhöhte Risiken für Sie und Ihre Mitarbeiter der Vergangenheit an. Sie interessieren sich für uns? Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot!
WISSENSWERTES ZUM E-CHECK in HANNOVER
FÜR WEN IST DER E-CHECK WICHTIG? FÜR JEDEN!
Jetzt unverbindlich anfragen!
Wir informieren Sie kostenfrei über die Vorgaben zu E-Check und übernehmen dies zuverlässig und kostengünstig.
RÜCKRUF-SERVICE