Was SPRICHT FÜR DEN

E-Check IM HAUS

Der E-Check in Hannover

5 Gute Gründe für den E-Check

Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Generell birgt der Umgang mit Elektrogeräten und Strom viele Gefahren.
Steckdosen, Kabel, Leuchten und Leitungen sind gerade für Kinder nicht
zu unterschätzende Gefahrenquellen. Aber auch wir Erwachsenen
unterschätzen oft die Gefahr, dass eine Wandleuchte oder defekte Steckdose uns Schaden zufügen kann.

 
Strom ist heute allgegenwärtig und aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Schon kleine Defekte, wie ein Wasserkocher oder ein Verlängerungskabel, können große Schäden verursachen. Unglaubliche 2,75 Milliarden Euro hat Strom in den letzten 10 Jahren gekostet. 2009 verursachten Blitzeinschläge Schäden an Gebäuden und Anlagen in Höhe von über 200 Millionen Euro. Allein in Deutschland schlagen jedes Jahr mehr als eine Million Blitze ein. Blitze können Überspannungen verursachen und direkte Blitzeinschläge können ein ernsthaftes Brandrisiko darstellen. In Deutschland sterben jedes Jahr rund 900 Menschen bei Wohnungsbränden, oft wegen defekter elektrischer Anlagen. E-CHECK verhindert keine Blitzeinschläge, aber Schäden. Strom ist nicht nur in Form von Blitzen und daraus resultierenden Bränden gefährlich. Überall im Haus können Gefahrenquellen lauern: Beispielsweise bei vielen Lichtern, nicht vorhandenen oder nicht angeschlossenen Schutzleitern. Dann reicht ein ausgefranstes Kabel, hat die Lampe ein Metallgehäuse oder Metallrohr, steht sie unter Spannung.
 

Sachschäden und Unfälle vermeiden

E-CHECK verhindert Schäden, bevor sie entstehen. Schützen Sie Ihre elektrische Anlage und elektrische Ausrüstung vor möglichen Schäden. Schäden an einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät erhöhen nicht nur die Kosten eines Neukaufs, sondern riskieren auch den Verlust wichtiger Daten, wie z. B. aktuelle Steuererklärungen, Familienfotos oder eine ganze Musikdatenbank. E-CHECK hilft, dies zu verhindern.

Sicherungen sind besonders wichtig, wenn es darum geht, Schäden zu vermeiden. Sie schützen das Netz oder elektrische Betriebsmittel vor Überlastung und schützen vor Kurzschlüssen. Dies verhindert auch Brände. Darüber hinaus verhindern Fehlerstromschutzschalter Sachschäden oder lebensgefährliche Ströme und sogar Personenschäden.

Elektro Service Hannover weiß genau, wo ein Fehlerstromschutzschalter gebraucht wird: Küche und Werkstatt, Bad, Dusche und WC, Steckdosen auf Balkonen und Terrassen, Gärten und Garagen, Elektrische Anlagen, in überdachten Schwimmbädern oder Freibädern.

Bei einem Kabelbrand können Rauchmelder oder Brandmelder helfen. In Deutschland sind Rauch- und Brandmelder bereits in 13 Bundesländern beim Neu- und Umbau von Eigenheimen Pflicht und unbedingt zu empfehlen. Sie sind kostengünstig und verhindern im Ernstfall erhebliche Schäden. Rauchmelder sollten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.

Energiekosten senken, die Umwelt schonen

War Ihre Stromrechnung das letzte Mal zu hoch? Auch hier hilft E-CHECK: Elektro Service Hannover berät Sie gerne bei übermäßigem Stromverbrauch. Denn hier kann echtes Geld gespart werden.
Aber Achtung: Nachhaltig Sparen!

Wer hier falsch ist – zB bezüglich Sicherheit und Durchsetzung von Auflagen – spart und zahlt am Ende weit mehr als nötig. Der E-CHECK von Elektro Service Hannover bietet echte Mehrleistung mit Energiespartipps vom Profi. So sparen Sie Geld und Ihr Zuhause ist trotzdem sicher.

Schadenersatzansprüche durch mangelhafte Elektroinstallation

"Mit dem E-Check können Sie sich im Regelfall vor eventuellen Schadenersatzansprüchen der Versicherungen schützen."

Grundsätzlich ist die Rechtslage klar, und bei Sachschäden durch einen Mangel an der Elektroanlage in den eigenen vier Wänden gilt wie in anderen Rechtsgebieten auch: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Als Mieter sind Sie für den einwandfreien Zustand der von Ihnen genutzten Elektrogeräte verantwortlich. Der Vermieter muss den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage nachweisen können. Laut Gesetz hilft die Erwähnung der Unkenntnis technischer Vorschriften oder des Zustands elektrischer Anlagen nicht weiter. Andererseits beweist E-CHECK gegenüber Gewerbeaufsicht und Versicherungen, dass Ihre Elektroanlage in einwandfreiem Zustand ist. So kommen Sie allen gesetzlichen Pflichten nach. Nicht nur das: Viele Versicherungen erkennen den E-CHECK an und senken unter Umständen sogar Ihre Prämie.

Mehr Komfort in Ihrem Zuhause

Gerade für Kinder und ältere Menschen ist es sinnvoll, ein automatisches Beleuchtungssystem einzusetzen, um dunkle oder schlecht einsehbare Bereiche auszuleuchten. So lassen sich zum Beispiel Kellerausgänge mit Bewegungsmeldern absichern – SEHR PRAKTISCH – wenn man die Hände nicht frei hat und das Licht schon an ist.

Die Prüfung der Elektroinstallation

E-Check ist ein akkreditierter und standardisierter Test für elektrische Anlagen und Geräte in einem Haushalt. Prüfen Sie die Einhaltung der für alle Anlagen und Geräte geltenden VDE-Bestimmungen. Prüfen Sie beispielsweise Schutzeinrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter oder Schutzeinrichtungen in der Energieverteilung. Auch Elektrogeräte wie Elektroherde, Computer, Kaffeemaschinen und Fernseher müssen überprüft werden. Neben Arbeitsplatzbeleuchtung, Kontroll- und Sicherheitssystemen.

Alle Prüfungen werden mit speziellen Messgeräten durchgeführt, die regelmäßig kalibriert werden.

Die Dokumentation des E-Check

Die Dokumentation bescheinigt den Versicherungen, dass Ihre elektrische Anlage in einwandfreiem Zustand ist. Damit kommen Sie allen gesetzlichen Verpflichtungen nach. Und das ist noch nicht alles – viele Versicherungen erkennen E-CHECK an und senken unter Umständen sogar Ihre Prämien.

Mit dem E-Check auf der sicheren Seite

Der Eigentümer ist letztendlich für den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Ausrüstung verantwortlich. Als E-CHECK zertifizierter Fachbetrieb erfasst unser Unternehmen den sicherheitsrelevanten Zustand elektrischer Betriebsmittel und ermöglicht so eine Risikobewertung, bevor irreversible Schäden entstehen. Mit den richtigen Dokumenten können Sie Versicherungen, Behörden und Kunden, Auftragnehmern und Geschäftspartnern den guten Zustand Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Hannover nachweisen. Mit der DGUV V3-Prüfung gehören unnötige Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen und erhöhte Risiken für Sie und Ihre Mitarbeiter der Vergangenheit an. Bist du interessiert? Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot!

WISSENSWERTES ZUM E-CHECK in HANNOVER

FÜR WEN IST DER E-CHECK WICHTIG? FÜR JEDEN!

Jetzt unverbindlich anfragen!

Wir informieren Sie kostenfrei über die Vorgaben zu E-Check und übernehmen dies zuverlässig und kostengünstig.

RÜCKRUF-SERVICE

Wir rufen Sie auch gerne zurück!