Was SPRICHT FÜR DEN

E-Check IN MEINEM BETRIEB

Der E-Check in Hannover

4 sehr Gute Gründe für eine Elektro-Prüfung nach DGUV V3 (ehem. BGV A3)

Schon ein kleiner Makel kann die Einsatzbereitschaft eines ganzen Unternehmens gefährden. E-CHECK nach DGUV und VDE hilft, Ihre Mitarbeiter, Ihr Eigentum und Ihr Unternehmen nach gesetzlichen und technischen Vorschriften effektiv zu schützen. Nur regelmäßige Inspektionen können aufzeigen, ob elektrische Anlagen und Geräte gefahrlos funktionieren. Es erfasst deren ordnungsgemäßen Zustand nach einem festgelegten Prüfkatalog und ist in der Lage, Gefahren zu erkennen, bevor Schäden entstehen.

Schützen Sie die Mitarbeiter Ihres Unternehmens vor Überspannungen oder Kurzschlüssen und den daraus resultierenden Brandgefahren. Vermeiden Sie unnötige Stillstandszeiten von Maschinen und Antrieben, hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung.

1. Sicherheit

Können Sie selbst feststellen, ob eine Leitung überhitzt? Ihr E-Check Spezialist Elektro-Service-Hannover.de GmbH überprüft regelmäßig alles in Ihren Räumlichkeiten, um Sie vor bösen Überraschungen zu schützen. Kabelbrände sind eine der Hauptursachen für Brände.

2. Vorsorge

Um unnötige Neuanschaffungen zu vermeiden, führen Sie regelmäßige elektronische Prüfungen in Ihrem Betrieb durch! Leider kennen die meisten Unternehmen den DGUV V3 (ehem. BGV A3) erst, wenn plötzlich elektrische Anlagen ausfallen oder Fehler verursachen. Im Einzelfall kann ein kleines Problem die Funktionsfähigkeit verschiedener Unternehmensbereiche beeinträchtigen.

3. Schadenersatz

Sie erhalten später ein Protokoll über die Prüfung Ihrer Anlagen vermeiden so langes Hin und Her mit Ihrer Versicherung oder einem Drittunternehmen bei Schadenersatzansprüchen. Gegenüber Versicherern sind Sie definitiv auf der sicheren Seite.

4. Geld Sparen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Geld sparen können. Der E-Check bringt Licht ins Dunkel, ob verschlissene oder defekte Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen, oder die falsche Verteilung von Lasten – senken Sie Ihre Kosten und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die grüne Seite – Umwelt und Kostentechnisch.

Ablauf der Prüfung

E-Check ist das offizielle Prüfzeichen für alle elektrischen Anlagen und Geräte in Ihrem Unternehmen. Unsere ausgebildeten Elektriker prüfen die Funktionsfähigkeit Ihrer Geräte und Anlagen in Hannover nach den geltenden VDE-Vorschriften. Die in § 5 BGV A3 genannten Prüffristen variieren je nach Einsatz und Gefährdungspotential. Häufig wird zwischen ortsfesten und nicht ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsfesten und tragbaren Geräten wie Kaffeemaschinen und ähnlichen Haushaltsgeräten unterschieden. Der Prüfprozess für elektrische Betriebsmittel gliedert sich in folgende Aspekte: optische Prüfung, Messung, elektrische Prüfung, Funktionsprüfung, Dokumentation, Bewertung, Ermittlung von Prüfzyklen und Kennzeichnung.

Alle Prüfungen werden mit speziellen Messgeräten durchgeführt, die regelmäßig kalibriert werden.

Dokumentation

Durchführung elektronischer Prüfungen für Unternehmen in der Region Hannover, d.h. durchgeführte Prüfungen nach DGUV V3 sind in einem Prüfbuch festzuhalten, das der Berufsgenossenschaft auf Verlangen vorzulegen ist. Das Dokument enthält folgende Informationen: Identifizierung des Arbeitsmittels (Typ, Hersteller etc.), Ort, Datum und Umfang der Prüfung (Standardbasis), Prüfergebnisse, Prüfzeitraum, Prüfer, Prüfteam (EuP), eingesetzte Geräte für die Messung. Protokolle sind mindestens bis zur nächsten BGV A3-Prüfung aufzubewahren. Die Anbringung zusätzlicher Unterlagen erfolgt bequem durch Aufkleben eines Aufklebers mit dem nächsten Prüftermin auf das Arbeitsgerät, unsere qualifizierten Mitarbeiter in Hannover kleben selbstverständlich zusätzliche Unterlagen auf jedes Gerät bei Ihnen vor Ort. Durch die Messdaten im Prüfbericht haben wir Möglichkeiten zum Energiesparen entdeckt, von denen auch Sie profitieren können. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch!

Mit dem E-Check auf der sicheren Seite

Für den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Ausrüstung ist letztendlich der Besitzer verantwortlich. Als E-CHECK zertifizierter Fachbetrieb erfasst unser Unternehmen den sicherheitsrelevanten Zustand elektrischer Betriebsmittel und ermöglicht so eine Gefährdungsbeurteilung, bevor ein irreversibler Schaden eintritt. Mit der richtigen Dokumentation können Sie Versicherungen, Behörden und Kunden, Auftragnehmern und Geschäftspartnern den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Hannover nachweisen. Mit DGUV V3-Prüfungen gehören unnötige Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen und erhöhte Risiken für Sie und Ihre Mitarbeiter der Vergangenheit an. Haben wir Sie interessiert? Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot!

WISSENSWERTES ZUM E-CHECK in HANNOVER

FÜR WEN IST DER E-CHECK WICHTIG? FÜR JEDEN!

Jetzt unverbindlich anfragen!

Wir informieren Sie kostenfrei über die Vorgaben zu E-Check und übernehmen dies zuverlässig und kostengünstig.

RÜCKRUF-SERVICE

Wir rufen Sie auch gerne zurück!